Am Friedhof 3, 48739 Legden
Genießen Sie die schönste Zeit des Jahres – Ihren Urlaub – Freizeit in Legden, einer familien- und kinderfreundlichen Gemeinde im Kreis Borken. Mit seiner zentralen Lage zwischen den Städten Coesfeld und Ahaus sowie nur 25 km von der niederländischen Stadt Enschede entfernt, ist Legden bequem über die Autobahnen A31 und A43 zu erreichen. Auch der eigene Bahnhof sorgt dafür, dass Ausflügler und Besucher problemlos in unser Dahlien- und Freizeitdorf gelangen.
Legden bietet eine freundliche Dorfatmosphäre, die zum Entspannen einlädt, aber ebenso viele Möglichkeiten für Action und Spaß bereithält. Hier finden Sie gemütliche Gaststätten, Biergärten und Cafés, die im Ortskern zum Verweilen einladen.
Ein Highlight für Gruppen und Feiern ist die **BierBike Tour** – ein Spaßfahrrad, das für unvergessliche Erlebnisse sorgt. Egal ob Junggesellenabschied, Firmenfeier oder einfach nur ein fröhliches Treffen mit Freunden, auf dem BierBike wird jede Tour zu einem besonderen Ereignis. Für weitere Informationen zu Preisen und Buchungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
In Legden gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Hier sind einige Empfehlungen:
1. **Dorf Münsterland** – ein Zentrum für Veranstaltungen und Partys.
2. **Haus Egelborg** – historische Stätte mit Charme.
3. **Dahliengarten** – ein blühendes Paradies mit über 1.800 Dahlien.
4. **Holzschuhmacher Berning** – traditionelles Handwerk hautnah erleben.
5. **Reitverein Legden** – perfekt für Pferdeliebhaber.
6. **Dormitorium Asbeck** – ein Blick in die Geschichte.
7. **Dorfpark Asbeck** – ideal für entspannte Stunden im Freien.
Zur Stärkung nach einem erlebnisreichen Tag empfehlen sich folgende Ausflugslokale in und um Legden:
– **Cafe & Bar „Bestens“**
– **Restaurant Hermannshöhe**
– **Gasthaus Ostermann**
– **Düstermühle**
– **Pizzeria Bella Italia**
Für Nachtschwärmer bietet das angrenzende Dorf Münsterland mit seinem Skala Musikpark und der Festscheune die ideale Plattform für ausgelassene Feiern. Ob für Stammtische oder Clubs, die Pension in Legden kümmert sich um alles, was Ihren Aufenthalt angenehm macht. Von gekühlten Getränken bis hin zur Taxibestellung – bei uns sind Sie in besten Händen!
Ein echtes Highlight ist der **Dahliengarten**, der zu jeder Jahreszeit mit seiner Farbenpracht begeistert. Hier wachsen über 180 Dahliensorten und der Garten ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Regelmäßig finden im Dahliengarten auch verschiedene Veranstaltungen statt.
Ein weiteres großartiges Ereignis ist der **Düstermühlenmarkt**, der alljährlich im August Tausende von Besuchern anzieht. Mit einer Mischung aus Agrarschau, Vieh-Markt und Kirmes ist dies eines der größten Volksfeste im Münsterland.
Legden – ein Freizeitparadies, in dem es viel zu erleben gibt. Vom Dahlienkorso über historische Monumente bis hin zu abwechslungsreichen Freizeitangeboten – entdecken Sie die Vielfalt unserer Gemeinde! Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Atmosphäre und den Angeboten in Legden verzaubern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Weiteres über Freizeit in Legden bei der Tourist Info!
Preise:
Ahaus (90 €) – Ahaus-Alstätte (90 €) – Ahlen (180 €) – Alfhausen (190 €) – Alstätte (90 €) – Altenberge (140 €) – Andervenne (200 €) – Ankum (200 €) – Appelhülsen (150 €) – Ascheberg (160 €) – Ascheberg-Herbern (170 €)
Bad Bentheim (150 €) – Bad Iburg (190 €) – Bad Laer (190 €) – Bad Rothenfelde (190 €) – Bad Zwischenahn (250 €) – Badbergen (200 €) – Bahnhof Reken (140 €) – Barßel (240 €) – Bawinkel (180 €) – Beckum (190 €) – Bedburg-Hau (180 €) – Beelen (190 €) – Beesten (170 €) – Berge (200 €) – Bergkamen (190 €) – Bersenbrück (200 €) – Bevergern (170 €) – Bielefeld (230 €) – Billerbeck (130 €) – Bippen (200 €) – Bissendorf (200 €) – Bocholt (150 €) – Bockhorst (230 €) – Bockum-Hövel (180 €) – Borghorst (130 €) – Borken (130 €) – Borken-Weseke (130 €) – Borken-Burlo (130 €) – Börger (210 €) – Bösel (230 €) – Bösensell (150 €) – Bramsche /Lingen (180 €) – Bramsche /Osnabrück (190 €) – Buldern (150 €) – Burlo (130 €) – Bottrop-Kirchhellen (170 €)
Cappeln /EL (220 €) – Cloppenburg (220 €) – Coesfeld (120 €) – Coesfeld-Lette (130 €)
Darfeld (130 €) – Darup (140 €) – Datteln (180 €) – Denekamp /NL (160 €) – Dingden (160 €) – Dinklage (200 €) – Dinslaken (180 €) – Dinxperlo/NL (160 €) – Dohren (190 €) – Dorsten (160 €) – Dorsten-Lembeck (150 €) – Dorsten-Rhade (150 €) – Dorsten-Wulfen (160 €) – Dörenthe (170 €) – Dörpen (220 €) – Drensteinfurt (170 €) – Dülmen (140 €) – Dülmen-Buldern (150 €) – Dülmen-Hiddingsel (150 €)
Edewecht (250 €) – Eggermühlen (200 €) – Eggerode (120 €) – Eibergen /NL (120 €) – Emlichheim (190 €) – Emmerich (180 €) – Emsbüren (160 €) – Emsdetten (150 €) – Ennigerloh (190 €) – Enschede /NL (120 €) – Erle (140) – Essen /EL (200 €) – Everswinkel (170 €)
Freckenhorst (180 €) – Freren (180 €) – Friesoythe (230 €) – Fürstenau (190 €)
Garrel (230 €) – Geeste (180 €) – Gehrde (200 €) – Geldern (200 €) – Georgsdorf /EL (180 €) – Georgsmarienhütte (190 €) – Gescher (100 €) – Gescher-Hochmoor (120 €) – Gildehaus (130 €) – Gladbeck (180 €) – Glandorf (180 €) – Goch (200 €) – Gölenkamp (190 €) – Greven (150 €) – Groenlo /NL (120 €) – Gronau (100 €) – Groß Reken (140 €) – Gütersloh (210 €
Haaksbergen /NL (120 €) – Hagen a.T.W (180 €) – Haltern (150 €) – Hamm (190 €) – Hamminkeln (160 €) – Hamminkeln-Dingden (160 €) – Haren /EL (200 €) – Harsewinkel (200 €) – Haselünne (190 €) – Hauenhorst (150 €) – Havixbeck (140 €) – Heek (90 €) – Heek-Nienborg (90 €) – Heiden (140 €) – Hengelo /NL (140 €) – Herbern (170 €) – Herzlake (190 €) – Hiddingsel (150 €) – Hilter a.T.W. (190 €) – Hochmoor (120 €) – Holtwick (100 €) – Hoogstede (190 €) – Hopsten (170 €) – Hörstel (170 €) – Horstmar (120 €) – Hünxe (170 €)
Ibbenbüren (170 €) – Ibbenbüren-Laggenbeck (170 €) – Isselburg (160 €) – Issum (190 €) – Itterbeck (190 €)
Kalkar (180 €) – Kamen (210) – Kettenkamp (200 €) – Kevelaer (200 €) – Klein Berßen (200 €) – Klein Reken (140 €) – Kleve (190 €)
Laar /EL (190 €) – Ladbergen (160 €) – Laer (130 €) – Lastrup (210 €) – Lathen (210 €) – Legden (90 €) – Laggenbeck (170 €) – Lembeck (150 €) – Lengerich (170 €) – Lengerich /EL (180 €) – Lette (130 €) – Lingen (180 €) – Lippstadt (220 €) – Lohne /EL (180 €) – Lorup (210 €) – Losser /NL (120 €) – Lotte (180 €) – Löningen (200 €) – Lüdinghausen (150 €) – Lüdinghausen-Seppenrade (150 €) – Lünen (190 €) – Lünne (170 €)
Maria Veen (140 €) – Marl (160 €) – Melle (210 €) – Menslage (200 €) – Meppen (190 €) – Merzen (190 €) – Messingen (180 €) – Mesum (150 €) – Metelen (120 €) – Mettingen (180 €) – Molbergen (220 €) – Münster (150 €)
Neuenhaus (180 €) – Neuenkirchen (140 €) – Neuenkirchen bei Bramsche (180 €) – Nienborg (90 €) – Nordhorn (160 €) – Nordkirchen (160 €) – Nordwalde (140 €) – Nortrup (200 €) – Nottuln (140 €) – Nottuln-Appelhülsen (150 €) – Nottuln-Darup (140 €) – Nottuln-Schapdetten (150 €)
Ochtrup (120 €) – Oeding (120 €) – Oelde (200 €) – Oer-Erkenschwick (180 €) – Oldenburg (250 €) – Oldenzaal /NL (140 €) – Olfen (170 €) – Osnabrück (190 €) – Ostbevern (170 €) – Osterwald (180 €) – Osterwick (120 €) – Overdinkel /NL (120 €)
Paderborn (240 €) – Papenburg (230 €)
Quakenbrück (200 €)
Raesfeld (140 €) – Raesfeld-Erle (140) – Ramsdorf (130 €) – Rauderfehn (240 €) – Recke (170 €) – Reckenfeld (150 €) – Reken (140 €) – Reken-Bahnhof Reken (140 €) – Reken-Klein Reken (140 €) – Rees (170 €) – Rhade (150 €) – Rheda-Wiedenbrück (210 €) – Rhede (140 €) – Rhede /EL (230 €) – Rheine (160 €) – Rheine-Mesum (150 €) – Rieste (190 €) – Ringe (190 €) – Riesenbeck (170 €) – Rosendahl-Darfeld (130 €) – Rosendahl-Holtwick (100 €) – Rosendahl-Osterwick (120 €)
Saerbeck (160 €) – Salzbergen (160 €) – Salzkotten (240 €) – Sassenberg (180 €) – Saterland (230 €) – Schapdetten (150 €) – Schapen (170 €) – Schermbeck (160 €) – Schöppingen (120 €) – Schöppingen-Eggerode (120 €) – Schüttorf (150 €) – Selm (170 €) – Senden (150 €) – Senden-Bösensell (150 €) – Sendenhorst (170 €) – Seppenrade (150 €) – Sonsbeck (190 €) – Sögel (210 €) – Spelle (160 €) – Stadtlohn (100 €) – Steinfurt (130 €) – Steinfurt-Borghorst (130 €) – Südlohn (120 €) – Südlohn-Oeding (120 €)
Tecklenburg (170 €) – Telgte (170 €) – Twist (190 €)
Uedem (190 €) – Uelsen (190 €)
Velen (130 €) – Velen-Ramsdorf (130 €) – Versmold (190 €) – Voerde (180 €) – Voltlage (180 €) – Vreden (100 €) – Vrees (210 €)
Wadersloh (210 €) – Wallenhorst (190 €) – Waltrop (190 €) – Warendorf (180 €) – Weeze (200 €) – Werne (190 €) – Werlte (210 €) – Weseke (130 €) – Wesel (170 €) – Westerkappeln (180 €) – Wettringen (130 €) – Wietmarschen /EL (180 €) – Wietmarschen-Lohne /EL (180 €) – Winterswijk /NL (120 €) – Wulfen (160 €)
Xanten (180 €)
Außerdem bieten wir natürlich gekühltes Fassbier dazu an. Dieses wird an der vorhandenen Zapfanlage angeschlossen.
In den Größen 20 Liter (110,00€) und 30 Liter (165,00€) fließt dann frisches Krombacher Pilsener vom Fass.
Bierbecher werden mitgeliefert.
Sie können auch auf Anfrage ein eigenes Fass Krombacher Bier mitbringen. Nur Bierfässer mit gleichem KEG – Anschluss wie beispielsweise von Bitburger, Warsteiner, Flensburger, Potts oder Diebels können ebenfalls angeschlossen werden. Die Anlage auf dem Bierbike wird nicht umgebaut.
Für die Benutzung der Zapfanlage mit eigenem Bierfass wird eine Gebühr (Korkgeld) in Höhe von 50,- Euro berechnet.
Wir geben Ihnen gerne weitere Informationen.
– Phone: 02566/269241
– Mobil: 0179/1459312
– WhatsApp: 0179/1459312
– E-Mail: info@legden-pension.de
Nach der Tour ein Besuch im Dorf Münsterland und die ganze Nacht durchfeiern. Anschließend in unserer Pension ein paar Stündchen die Augen schließen und nach dem ausgiebigen Frühstück in geselliger Runde in den neuen Tag starten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihr Team von der Bed & Breakfast Pension aus Legden mit Informationen zur Freizeit in Legden